Zum Inhalt springenGehe zur Fußzeile

Aktiv

Fahren Sie mit dem Fahrrad durch die Wälder. Streifen Sie über Heidefelder. Wandern Sie über endlose Sanddünen und schwimmen Sie in azurblauen Seen. Einfach in Drenthe. Ganz in der Nähe und doch das Gefühl, völlig woanders zu sein.

Nationalparks

Nationalparks

Sie gelangen an die schönsten Orte in den drei Nationalparks von Drenthe. Sie finden sich in einem großen Naturgebiet wieder – ein Paradies, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Vom Wald über Heideflächen bis hin zum Bachtal und Sanddünen. Sie kommen in eine Welt, in der der Hirte ruhig mit seinen Schafen umherzieht, in der uralte Hügelgräber zu finden sind und in der Sie jahrhundertealte Karren Spuren entdecken. Entdecken Sie Drenthe und besuchen Sie das Dwingelderveld, das Drents-Friese Wold und die Drentsche Aa.

Mehr info
Naturschutzgebiete

Naturschutzgebiete

Natürlich sind wir stolz darauf, dass Drenthe gleich drei Nationalparks hat, aber unsere Naturschutzgebiete stehen dem in nichts nach. Die Hondsrug, das Bargerveen, die Onlanden, das Balloërveld, das Fochteloërveen: Drenthe ist voller Natur. Kommen Sie und erleben Sie es selbst – Sie werden ständig um sich herum schauen wollen!

Mehr info
Hünengräber

Hünengräber

Wussten Sie, dass Hünengräber die ältesten Monumente der Niederlande sind? Diese prähistorischen Monumente befinden sich an den unterschiedlichsten Orten, oft wunderschön im Wald versteckt. Das größte Hünengrab liegt bei Borger, in der Nähe befindet sich auch das Hunebedcentrum.
Sie wurden aus Findlingen gebaut, die während der Eiszeit nach Drenthe transportiert wurden. Hünengräber haben keinen Namen, aber eine Nummer. Die N34, die Sie von Zuidlaren nach Coevorden führt, wurde zur „Hunebedhighway“ umbenannt. Kein Wunder, dieser Name, denn von den 52 Hünengräbern, die Drenthe beheimatet, liegen 47 entlang dieser Straße – auch als die „Route 66 der Niederlande“ bezeichnet.

Mehr info
Schafpferche

Schafpferche

Lernen Sie den Hirten und seine Schafe kennen und besuchen Sie eine Schafhütte. In Drenthe gibt es 11 Schafhütten. Es ist ein wunderschöner Anblick, wenn hier einige hundert Schafe zurückkehren oder für einen langen Tag auf die Heide hinausziehen. Die weidenden Schafe sorgen dafür, dass die Heideflächen nicht zu schnell vergrasen. Durch das 'Beschneiden' der Heidekräuter bleibt die Heide stark und gesund. Umherziehende Schafherden sind also nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch von großer Bedeutung für das Naturmanagement und das kulturelle Erbe.

Mehr info