Zum Inhalt springenGehe zur Fußzeile
KOLONIEN DER WOHLTÄTIGKEIT
KOLONIEN DER WOHLTÄTIGKEIT
Drent-Museum
MUSEUMSDORF ORVELTE
ERINNERUNGSZENTRUM CAMP WESTERBORK

Kultur

Auf kulturellem Gebiet hat Assen und die Umgebung sehr viel zu bieten. Das Drents Museum ist bekannt für seine spektakulären Ausstellungen, verfügt aber auch über eine umfangreiche Dauerausstellung. Im Hunebedzentrum erfahren Sie alles über die Ikonen von Drenthe. Im Erinnerungszentrum Kamp Westerbork wird die Geschichte des Lagers erzählt. Das Nationale Gefängnismuseum ist nicht nur lehrreich und interessant, sondern bietet auch Kindern einen tollen Ausflugstag. Von Assen bis Orvelte, Drenthe hat viel zu bieten.

Drents Museum

Drents Museum

Das Drents Museum in Assen ist seit über 150 Jahren eine Institution in Drenthe. Es ist ein führendes Museum, das jährlich spektakuläre und erfolgreiche Ausstellungen zu Themen wie Archäologie, figurativer Kunst sowie Art Nouveau und Art Deco organisiert.

Mehr Info
Kolonien der Wohltätigkeit

Kolonien der Wohltätigkeit

Eine einzigartige Geschichte der Armutsbekämpfung in den Niederlanden und Flandern. Lassen Sie sich von diesen außergewöhnlichen Landschaften mit einer kraftvollen und ungewöhnlichen Geschichte verzaubern.

Vor 200 Jahren, im Jahr 1818, gründete Johannes van den Bosch die Gesellschaft für Wohltätigkeit. Arme Familien, Bettler und Landstreicher konnten in eine der Kolonien der Wohltätigkeit gehen, um zu arbeiten. Sie erhielten ein eigenes Haus und ein Stück Land, das sie bearbeiten konnten. Ein hartes Leben. Durch Arbeit und Bildung wurde den Kolonisten Disziplin beigebracht, damit sie nach einiger Zeit ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten konnten. Die größte Fläche der Kolonien der Wohltätigkeit befindet sich in Drenthe, in Veenhuizen, Fredriksoord und Wilhelminaoord.

Die besondere Geschichte und die einzigartige Landschaft, die daraus hervorging, führten zur UNESCO-Welterbestatus.

Mehr info
Erinnerungszentrum Lager Westerbork

Erinnerungszentrum Lager Westerbork

Das Erinnerungszentrum Lager Westerbork ist ein Museum, in dem die Geschichte des Lagers Westerbork erzählt wird. Das Gebäude ist in Form eines ehemaligen Barackenbaues gestaltet, mit einer Nachbildung einer Ausstellung aus Auschwitz. Die ständige Ausstellung 'Durchgangslager Westerbork' erzählt anhand persönlicher Geschichten vom Lager.

Mehr info
Gefängnismuseum Veenhuizen

Gefängnismuseum Veenhuizen

Haben Sie schon einmal am Pranger gestanden? Ein Gefängnis von innen gesehen? Auf dem Stuhl des Richters gesessen? Im Gefängnismuseum ist all das möglich. Verbrechen und Strafe sind zeitlos, aber die Art und Weise, wie wir bestrafen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Hier erfahren Sie alles über Verbrechen und Strafe in den Niederlanden von 1600 bis heute. Das Museum ist in einem der alten Zwangsanstalten untergebracht, die 1823 von der Gesellschaft für Wohltätigkeit in Veenhuizen für Bettler und Landstreicher gebaut wurden. Veenhuizen ist ein besonderes Dorf mit einer faszinierenden Geschichte, mehr als hundert Nationaldenkmälern und fünf Gefängnissen, die noch immer in Betrieb sind.

Mehr info
Museumsdorf Orvelte

Museumsdorf Orvelte

Orvelte ist ein Brinkdorf in der Provinz Drenthe. Das Dorf entstand vermutlich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert. Orvelte präsentiert sich als Museumsdorf aufgrund der vielen historischen Sehenswürdigkeiten im und um das Dorf. Neben der „normalen“ täglichen Geschäftigkeit und der Wohnfunktion des Dorfes sind zahlreiche Bauernhöfe und andere Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.

Mehr info
Hunebedzentrum

Hunebedzentrum

Das Hunebedzentrum ist ein archäologisches Museum im drenthschen Dorf Borger, nur einen Steinwurf entfernt vom größten Hunebed Niederlands. Das Museum verfügt über einen Museums-Shop, ein Museums-Café und ein Kompetenzzentrum. Das Hunebedzentrum erzählt die Geschichte der Hunebeds und der Hunebed-Bauer in festen und temporären Ausstellungen.

Mehr info