Zum Inhalt springenGehe zur Fußzeile

Drents Museum

Das Drents Museum in Assen ist seit mehr als 150 Jahren ein Begriff in Drenthe. Es ist ein führendes Museum, das jedes Jahr hochkarätige und erfolgreiche Ausstellungen über Archäologie, figurative Kunst und Jugendstil/Art Deco organisiert.

Das Museum verfügt über eine große ständige Sammlung über die Vorgeschichte der Provinz Drenthe mit Dauer- und Wechselausstellungen. Es gibt auch Moorkörper zu sehen, wie das Mädchen von Yde und das Paar von Weerdinge. Es gibt Funde aus der Trichterbecherkultur, und das älteste Boot der Welt, das Kanu von Pesse, ist ebenfalls im Museum zu sehen. Das Museum besitzt auch eine ständige Sammlung figurativer Kunst. In den speziell eingerichteten historischen Räumen des Ontvangershuis können Sie sehen, wie wohlhabende Familien aus Drenthe in früheren Jahrhunderten lebten. Im Garten an der Rückseite des Museums steht die Bronzestatue von Bartje.

  • Im Bann des Berges Ararat

    Obwohl der Ararat nicht in Armenien liegt, sind dieser berühmte heilige Berg und die kleinste Republik im Südkaukasus untrennbar miteinander verbunden. Im Frühjahr 2021 werden Armenien und der Ararat die Hauptrolle in der Ausstellung "Im Bann des Ararat - Schätze aus dem alten Armenien" spielen. Prächtige Objekte aus dem Historischen Museum von Armenien in Eriwan und ein einzigartiges Relikt der Arche Noah kommen nach Assen.

    Reliquie der Arche Noah nach Assen

    Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist ein Relikt aus der Arche Noah. Der heilige Jakob von Nisibis soll dieses hölzerne Fragment der Bundeslade im 4. Jahrhundert n. Chr. am Fuße des Ararat gefunden haben. Die Reliquie wird in der ältesten Kathedrale der Welt aufbewahrt: der Kathedrale von Etschmiadzin in Armenien. Die Reliquie ist zusammen mit etwa 170 wertvollen archäologischen Gegenständen in der Ausstellung Im Bann des Ararat zu sehen.

  • Drentse Moorleichen

    Das Mädchen von Yde ist zurück an seinem gewohnten Platz im Drents Museum. Wegen der Erweiterung des Cafés konnten sie sie eine Zeit lang nicht zeigen. Auf vielfachen Wunsch ist sie vorübergehend zurück. Neben dem Mädchen aus Yde sind noch einige andere Moorkörper aus der Sammlung des Museums zu sehen. Ebenso wie die Rekonstruktion des Kopfes unseres Mädchens".

    Besondere Funde

    Die prähistorischen Moorkörper sind Spitzenstücke aus der archäologischen Sammlung des Museums. Diese Menschen wurden in den Mooren von Drenthe während der Bronzezeit, der Eisenzeit und der Römerzeit zurückgelassen. Oft weisen diese Leichen Spuren von Gewalt auf, was darauf hindeutet, dass die meisten dieser Menschen sich nicht verirrt haben oder umgekommen sind, sondern getötet und dann absichtlich in den Sumpf gelegt wurden, wahrscheinlich als Opfergabe für die Götter.

Kindermuseum

Speziell für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bietet das Drents Museum das Kindermuseum Boordevol Energie! In diesem interaktiven Kindermuseum, das in Zusammenarbeit mit der Nederlandse Aardolie Maatschappij (NAM) entwickelt wurde, lernen Kinder auf spielerische Art und Weise den Umgang mit Energie kennen.